Ausflugsziele in Ostwestfalen-Lippe
In der näheren Umgebung von Bad Salzuflen bieten sich viele Ausflugsziele wo sich moderne und Tradition verbinden. Lebendige Gastfreundschaft und Kurbetriebe, Zukunft und Geschichte!
Paulinchen Bahn
Mit der Bad Salzufler Paulinchen-Bahn
durch den Landschaftspark und die historische Altstadt!
Steigen Sie ein und erleben Sie eine herrliche Rundfahrt durch die Geschichte des Staatsbades.
www.baeder-bahn.deBega-Bad, Bad Salzuflen
Freibadspaß für die ganze Familie Begakamp 10, 32105 Bad Salzuflen
Telefon: (05222) 501 76
Öffnungszeiten: (Sommermonate)
- Mo - Fr 6.00 - 8.00 Uhr und 10.00 - 20.00 Uhr
- Sa, So und Feiertage 8.00 - 20.00 Uhr
Reiterhof Salzetal
Ferien auf dem Reiterhof für Kinder von 6 bis 16 Jahren
Der Reiterhof Salzetal liegt in landschaftlich schöner Lage, direkt am Ende des Kurparks von Bad Salzuflen. Die Kinder sind in bunten, rustikalen 6-Bett-Zimmern je nach Alter untergebracht. Sie erhalten drei Mahlzeiten am Tag und werden rund um die Uhr betreut.
Jüngere Gäste erhalten täglich 2 Stunden qualifizierten Reitunterricht in Dressur-, Spring- und Geländeausbildung sowohl in der Reithalle als auch auf dem großen Aussenreitplatz und dem 25 km langen Reitweggelände.
Außerdem: Disco- und Show-Abend, Nachtwanderungen, Grillabende, Reitspiele, Tischtennis, Minigolf, Eis-Essen, Schwimmen und noch vieles mehr
www.reiterhof.deMARTA Herford
... das Museumsereignis in unserer Nachbarstadt Herford.
Ein Museum für zeitgenössische Kunst und Design. Fünf Galerien mit insgesamt ca. 2000 Quadratmetern Fläche bieten Raum für Wechselausstellungen. Ein weiterer Galeriebereich im ersten Stock des Zentrums dient u.a. der Sammlung von Marta Herford. In einer zum Fluss Aa hin geöffneten Galerie befindet sich die Marta Gastronomie. Ein ansprechendes Angebot für ca. 60 Gäste lädt zur Entspannung im kreativen Ambiente ein.
Wir organisieren für Sie einen erlebnisreichen Museumsbesuch mit vielen Eindrücken über Kunst und Design!
www.marta-herford.deH2O, Herford
Sport- und Freizeitbad mit Saunalandschaft
www.h2o-herford.deTierpark Waldfrieden, Herford
Das große Erlebnis für kleine Leute zum Spielen, Streicheln und Staunen!
Highlight im kleinen Tierpark im ostwestfälischen Herford ist die Anlage für Husarenaffen, durch einen Wassergraben und ein elastisches Netzgeflecht von den Besuchern getrennt.
Neben Haustieren wie Alpakas, Schafen, Ziegen und Eseln sieht man außerdem Kraniche, Eulen, Füchse, Papageien und Sittiche.
Das Affenhaus beherbergt eine Ausstellung, in der man z. B. Küken beim Schlüpfen zusehen kann.
Funktionelle Tierhaltung zeigt sich auch in den Demonstrations-Kaninchen-Zuchtboxen, dem Schweinekoben und am Meerschweinchengehege.
www.tierpark-herford.deHermannsdenkmal, Detmold
Im Jahr 1838 begann Ernst von Bandel auf dem Berg Grotenburg nahe Detmold mit der Errichtung des Hermannsdenkmals.
Erst 37 Jahre später konnte er es fertig stellen. Von der Galerie des Hermannsdenkmals, das an den Sieg germanischer Stämme über drei römische Legionen im Jahre 9 n. Chr. erinnert, kann man einen grandiosen Blick über den Teutoburger Wald, das Lippische Hügelland und das Lipper Bergland geniessen.
www.hermannsdenkmal.deFreilichtmuseum Detmold
Landesmuseum für Volkskunde
Im größten Freilichtmuseum Deutschlands mit 80 ha Fläche und mehr als 100 Gebäuden aus allen Sozialschichten, können Sie historische Einrichtungen und Baustile besichtigen. Sonderausstellungen, Museumsladen, Picknickplätze und drei Gaststätten.
www.lwl.orgExternsteine, Horn-Bad Meinberg
Die Externsteine bei Horn sind das bedeutendste Natur- und Kulturdenkmal des Teutoburger Waldes. Fünf senkrecht stehende Sandsteinfelsen ragen fast 40 m hoch auf und spiegeln sich in einem romantischen Teich. Sie sind von kleineren Felsen flankiert. Im Mittelalter waren die Externsteine, um die sich Legenden und Mythen ranken, eine bedeutende Pilgerstätte. Das in den Felsen gemeißelte Kreuzabnahmerelief entstand um 1130 und gilt als die älteste monumentale Freiluftplastik Nordwestdeutschlands. Die Felsformation und seltene Waldgesellschaften, die sie umgeben, sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
www.landesverband-lippe.deAdlerwarte Berlebeck
Die Ritter der Lüfte
steigen in den Himmel...
Auf der Adlerwarte Berlebeck können Sie hautnah die imposanten Greifvögel bewundern.
Täglich um 11.00 und 15.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit im Ortsteil Berlebeck der wunderschönen Residenzstadt Detmold, atemberaubende Flugvorführung zu erleben.
Die Adlerwarte Berlebeck beherbergt 120 Greifvögel aus 38 Arten. Gerade jetzt im Frühling schlüpfen wieder besondere Attraktionen
. Erleben Sie wie die Küken nach Futter betteln. Man kann den putzigen Federbällchen fast beim Wachsen zusehen.
Die Anlage bietet Programm für die ganze Familie: eine Panoramaterrasse, ein großes Spielgelände und das Freigehege mit seinen Skuddenschafen sowie ein Lehr- und Info-Zentrum mit einem Klassenzimmer der ganz anderen Art.
www.adlerwarte-berlebeck.deFreizeitzentrum SchiederSee
Größter Stausee in Ostwestfalen-Lippe mit 90 ha Wasserfläche, Familienpark Funtastico
, Ponyhof, Skaterbahn, Freibad am See. Im Angebot: Segeln, Tretbootfahren.
Potts Park, Minden
Freizeit- und Erlebnispark mit Science-Museum
Der im Jahre 1969 gegründete Potts Park in Minden bietet ein originelles Angebot, das den Besucher auf vielfältige Art zur Aktivität verlockt. Auch für Wissbegierige werden viele Überraschungen zum spielerischen Lernen bereit gehalten.
www.pottspark-minden.deDinosaurierpark, Münchehagen
Deutschlands größtes Dinosaurier Freilichtmuseum
Über 120 Rekonstruktionen in Originalgröße werden hier auf einem 2,5 Kilometer langem Lehrpfad präsentiert.
www.dino-park.deSafaripark, Stukenbrock
Deutschlands großer Safari- und Freizeitpark in Schloß Holte-Stukenbrock. Über 600 Tiere im Safaripark, 20 Fahrattraktionen und Shows im Hollywoodpark ...
www.safaripark-stukenbrock.deMit dem Fahrrad unterwegs...
Fahrräder können Sie sich direkt im Vitalotel Roonhof leihen! Fitness, Fun und Fahrradfahren rund um den Teutoburger Wald: Minden - Bad Salzuflen - Detmold - Höxter - Bad Driburg - Paderborn - Gütersloh - Bielefeld - Bünde - Minden.
Die Wellness-Radroute
führt Sie auf ruhigen und gut ausgeschilderten Wegen über eine Gesamtlänge von über 500 km durch die wunderschöne Landschaft im und am Teutoburger Wald.